Muse

Muse
Mu|se ['mu:zə], die; -, -n:
eine der neun griechischen Göttinnen der Künste:
Thalia ist die Muse der Komödie.
Syn.: Göttin.

* * *

Mu|se 〈f. 19jede der neun griechischen Göttinnen der Künste u. Wissenschaften ● die \Muse der Tanzkunst, der Musik usw.; die heitere, ernste \Muse 〈fig.〉 heitere, ernste Kunst; sie war seine \Muse Frau, die ihn auf seinem künstlerischen Weg begleitet u. immer wieder inspiriert hat; von der \Muse geküsst werden 〈fig.〉 zur Erschaffung eines Kunstwerks inspiriert werden [zu grch. mousa „Muse; Kunst, künstler. Tätigkeit“]

* * *

Mu|se, die; -, -n [lat. musa < griech. moũsa = (Beschäftigung mit der) Kunst; Muse] (griech. Mythol.):
eine der neun Töchter des Zeus u. der Mnemosyne, der Schwestern im Gefolge des Apoll als Schutzgöttinnen der Künste:
die leichte M. (die unterhaltende Kunst, bes. die Operette);
die M. küsst jmdn. (scherzh.; jmd. hat die Inspiration zu einem dichterischen Werk).

* * *

Mu|se, die; -, -n [lat. musa < griech. moũsa = (Beschäftigung mit der) Kunst; Muse] (griech. Myth.): eine der neun Töchter des Zeus u. der Mnemosyne, der Schwestern im Gefolge des Apoll als Schutzgöttinnen der Künste: Terpsichore, die M. des Tanzes; Städte (= München und Wien), die den -n immer zugewandt und denen die -n dafür offenbar auch „hold“ waren (Zeit 10. 12. 65, 45); Künstler Rubek findet in der eleganten Dame ... seine M. (die Frau, die ihn als ständige Begleiterin künstlerisch inspiriert hat) wieder (Rheinpfalz 18. 12. 91, 6); die -n anrufen; *die leichte M. (die unterhaltende Kunst, bes. die Operette); die zehnte M. (scherzh.; 1. das Kabarett; nach dem Titel, den 1902 M. Bern (1849-1923) seiner Sammlung von Liedern u. Geschichten fürs Kabarett gab. 2. der Film); die M. küsst jmdn. (scherzh.; jmd. hat die Inspiration zu einem dichterischen Werk).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • muse — muse …   Dictionnaire des rimes

  • muse — [ myz ] n. f. • XIIIe; lat. musa, gr. moûsa 1 ♦ Chacune des neuf déesses qui, dans la mythologie antique, présidaient aux arts libéraux. Les neuf Muses : Clio (histoire), Calliope (éloquence, poésie héroïque), Melpomène (tragédie), Thalie… …   Encyclopédie Universelle

  • Muse — Muse …   Википедия

  • Muse — De izquierda a derecha, Matthew Bellamy, Dominic Howard y Christopher Wolstenholme …   Wikipedia Español

  • muse — 1. (mu z ) s. f. 1°   Chacune des neuf déesses qui présidaient, suivant les anciens, aux arts libéraux (on met une majuscule). Clio, Muse de l histoire ; Calliope, Muse de l éloquence et de la poésie héroïque ; Melpomène, Muse de la tragédie ;… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Muse — steht für: Muse (Mythologie), eine von mehreren Schwestern als Schutzgöttinnen der Künste in der griechischen Mythologie Muse (Beziehung), ein für jemanden anregend inspirierender Mensch Muse (Band), britische Rockband den Film Die Muse von… …   Deutsch Wikipedia

  • MUSE — steht für: eine Gruppe von neun göttlichen Personifikationen aus der griechischen Mythologie, siehe Muse (Mythologie) die anregend inspirierende Freundin eines Künstlers, siehe Muse (Beziehung) eine britische Rockband, siehe Muse (Band) ein Film… …   Deutsch Wikipedia

  • Muse (EP) — Muse EP by Muse Released 11 May 1998 (1998 05 11) …   Wikipedia

  • MusE — 0.7 running under KDE on Linux Developer(s) The MusE Team Stable release 1.1 / 27 September 2010; 13 months ago …   Wikipedia

  • Muse — Sf erw. bildg. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus gr. Moũsa (über l. Mūsa), Name der griechischen Göttinnen der Kunst (und Wissenschaft). Heute meist für die Inspiration des Dichters gebraucht (die Muse hat ihn geküßt u.ä.). Adjektiv: musisch.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Muse — (myo͞oz) n. 1) Greek Mythology Any of the nine daughters of Mnemosyne and Zeus, each of whom presided over a different art or science. 2) muse a) A guiding spirit. b) A source of inspiration: »the lover who was the painter s muse. 3) muse Archaic …   Word Histories

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”